Was tun, wenn der Schlaf nicht mehr erholsam ist?

Du fühlst dich fertig, platt und müde, als könntest du nochmal acht Stunden schlafen? Woran liegt dieses gefährliche Erschöpfungs-Syndrom? Ich zeige dir, wie du endlich wieder erholsam und gut schlafen kannst, sodass du morgens fit und frisch aufwachst.

Die Podcastfolge #125 Thema Erschöpfung & Schlaf ist jetzt live auf alle Portalen!

Der Frust am morgen: Wieder müde?

Wenn Sie jeden Morgen erschöpft und platt aufwachen, obwohl Sie mindestens sechs bis acht Stunden geschlafen haben, kann das sehr frustrierend sein. Es kann dazu führen, dass Sie sich den ganzen Tag müde und unkonzentriert fühlen und Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Doch es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um einen erholsamen Schlaf zu erreichen und morgens fit und frisch aufzuwachen. In diesem Beitrag werden wir beoabachten, wie Sie Ihren Schlaf verbessern und endlich wieder erholt aufwachen können.

Erschöpft und platt am Morgen aufzuwachen, obwohl man sechs bis acht Stunden geschlafen hat, kennen Viele!


Es gibt jedoch einige Schritte, die man unternehmen kann, um einen erholsamen Schlaf zu erreichen und morgens wieder fit und frisch aufzuwachen.

  • Einer der wichtigsten Faktoren für einen erholsamen Schlaf ist eine regelmäßige Schlafenszeit. Versuchen Sie, jeden Abend zu einer ähnlichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, um Ihren Körper in einen natürlichen Schlafrhythmus zu bringen. Vermeiden Sie das Schlafengehen und das Aufstehen an Wochenenden und Feiertagen, wenn möglich.
  • Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Schaffung einer angenehmen Schlafumgebung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer dunkel, kühl und ruhig ist. Vermeiden Sie elektronische Geräte, insbesondere Bildschirme, in unmittelbarer Nähe des Bettes, da das blaue Licht dieser Geräte die Bildung von Melatonin im Körper beeinträchtigen kann, was die Einschlafzeit verlängern kann.
  • Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können ebenfalls dazu beitragen, dass man besser schläft. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke, insbesondere abends. Vermeiden Sie auch alkoholische Getränke, da sie zwar dazu beitragen können, dass man schneller einschläft, jedoch die Qualität des Schlafes beeinträchtigen können. Regelmäßige Bewegung wie Spazierengehen, Joggen oder Radfahren hilft dabei, den Körper müde zu machen und die Muskeln zu entspannen.
  • Eine weitere Möglichkeit, um besser zu schlafen, ist das Einhalten von Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Yoga oder Meditation. Diese Techniken können dazu beitragen, dass man sich vor dem Schlafengehen entspannt und den Geist beruhigt.

Wenn Sie trotz all dieser Schritte immer noch Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen haben, sollten Sie einen Experten aufsuchen. Es kann sein, dass eine Schlafstörung wie Schlafapnoe oder Insomnie vorliegt, die behandelt werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Suche gehen. Ich helfe gern.

Mikropausen - Die Arbeit effektiv unterbrechen um besser zu schlafen!


Arbeitspausen helfen tagsüber, das Einschlafen zu erleichtern, weil sie dazu beitragen, dass der Körper seine natürlichen Rhythmen beibehält. Wenn der Körper regelmäßig aktiv und ruhig ist, kann er besser einschlafen und durchschlafen. Außerdem können Arbeitspausen helfen, Stress abzubauen und die Konzentration wiederherzustellen, was ebenfalls dazu beitragen kann, dass man nachts besser schläft. Schauen wir uns das genauer an.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Arbeitspausen effektiv zu gestalten. Einige Tipps, die helfen können, sind:
 

  1. Regelmäßigkeit: Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit eine Pause einzulegen.
  2. Bewegung: Machen Sie einen kurzen Spaziergang, um den Körper aufzulockern und die Durchblutung anzuregen.
  3. Entspannung: Nutzen Sie die Pause, um sich zu entspannen, indem Sie zum Beispiel tief durchatmen oder eine Entspannungsübung machen.
  4. Ablenkung: Tun Sie etwas, das Sie gerne machen, wie zum Beispiel Musik hören oder ein paar Minuten lesen, um den Kopf frei zu bekommen.
  5. Vermeiden Sie elektronische Geräte: Vermeiden Sie es während Ihrer Pause auf elektronische Geräte wie Smartphones oder Computer zu schauen, da dies dazu beiträgt dass Sie sich gestresst fühlen und Ihre Konzentration nicht zurück kommt.
  6. Zeitmanagement: Planen Sie Ihre Pausen im Voraus und stellen Sie sicher, dass Sie genug Zeit haben, um sich richtig zu erholen.



Schlafqualität und Tiefschlaf sind der Schlüssel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arbeitspausen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung einer gesunden Work-Life-Balance und einer guten Schlafqualität spielen können. Indem man regelmäßig Pausen einlegt, sich bewegt, entspannt und den Kopf frei bekommt, kann man den Körper und Geist erfrischen und wieder fit machen für die anstehende Arbeit. Es ist wichtig, dass diese Pausen gut geplant und genutzt werden und dass man sich auf die Pause konzentriert, anstatt sich von elektronischen Geräten ablenken zu lassen.

Es ist wichtig sich selbst die Zeit zu geben um sich zu erholen, denn nur so kann man produktiv arbeiten und eine gute Leistung erbringen.